DEINE SEITE


Dies ist Deine Seite!

Denk Dir was aus, und sende es an

deine-seite@chaosradio.ccc.de


			
From: trollbutcher@gmx.net
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: my logo
Date: 07.11.1998 17:15 Uhr
 


		
From: lexx@thepentagon.com
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: Was ich dir schon immer mal sagen wollte...
Date: 09.08.1998 23:19 Uhr

Hi Gläubige,

endlich mal ne Seite an der ich meinen innigsten Wunsch loswerden kann !

Und dann war da noch dieser Gedanke...

"Das Leben ist der Kampf des glaesernen Individuums mit dem nebuloesem, universe(rie)llen Rest der Welt."

Ich wollt ja noch mehr schreiben aber sorry der Rest ist am Desktop runtergefallen..

winke winke
lexx - the human of darkness
http://come.to/jubi


From:        Andreas Schmidt, the-Madman@gmx.net
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: Unix fake
Date: 26.12. 19:25 Uhr

Erfinder von UNIX und C geben zu: Alles Quatsch

In einer Ankündigung, die die Computerindustrie verblüffte, haben Ken Thompson, Dennis Ritchie und Brian Kernigham zugegeben, daß das von Ihnen geschaffene Betriebssystem Unix und die Programmiersprache C ein raffinierter Aprilscherz sind, der sich über 20 Jahre am Leben erhalten hat. Bei einem Vortrag vor dem letzten UnixWorld-Software-Entwicklungsforum enthüllte Thompson: "1969 hatte AT&T gerade die Arbeit am GE/Honeywell/AT&T-Multics-Projekt beendet. Brian und ich experimentierten zu dem Zeitpunkt mit einer frühen Pascal-Version von Professor Niklaus Wirth vom ETH-Laboratorium in der Schweiz und waren beeindruckt von seiner Einfachheit und Mächtigkeit. Dennis hatte gerade 'Der Herr der Klinge' gelesen, eine spöttische Parodie auf Tolkiens große Trilogie 'Der Herr der Ringe'. Im Übermut beschlossen wir, Parodien zur Multics-Umgebung und zu Pascal zu verfassen.

Dennis und ich waren für die Betriebssystemumgebung verantwortlich. Wir sahen uns Multics an und entwarfen ein neues System, das so komplex und kryptisch wie möglich sein sollte, um die Frustration der gelegentlichen Nutzer zu maximieren. Wir nannten es Unix in Anspielung auf Multics und fanden es auch nicht gewagter als andere Verballhornungen. Danach entwickelten Dennis und Brian eine wirklich perverse Pascal-Versian namens 'A'. Als wir bemerkten, daß einige Leute tatsächlich versuchten, in A zu programmieren, fügten wir schnell einige zusätzliche Fallstricke hinzu und nannten es B, BCPL und schließlich C. Wir hörten damit auf, als wir eine saubere Übersetzung der folgenden Konstruktion erhielten:

  for(;P("\n"),R--;P("|")) for(c=C;c--;P("_"+("u++/8)%2)) P("/"+("n(^)%2);

Der Gedanke, daß moderne Programmierer eine Sprache benutzen würden, die solche Anweisungen zuließ, lag jenseits unseres Vorstellungsvermögens. Wir dachten allerdings daran, alles den Sowjets zu verkaufen, um ihren Computerfortschritt 20 Jahre und mehr zu behindern. Unsere Überraschung war groß, als dann AT&T und andere US-Unternehmen tatsächlich begannen, Unix und C zu verwenden! Sie haben 20 weitere Jahre gebraucht, genügend Erfahrungen zu sammeln, um einige bedeutungslose Programme in C zu entwickeln, und das mit einer Parodie auf die Technik der 60er Jahre! Dennoch sind wir beeindruckt von der Hartnäckigkeit (falls nicht doch Gemeinsinn) des gewöhnlichen Unix- und C-Anwenders. Jedenfalls haben Brian, Dennis und ich in den letzten Jahren nur in Pascal auf einem Apple Macintosh programmiert, und wir fühlen uns echt schuldig an dem Chaos, der Verwirrung und dem wirklich schlechtem Programmierstil, der von unserem verrückten Einfall vor so langer Zeit ausging."

Namhafte Unix- und C-Anbieter und Benutzer, einschließlich AT&T, Microsoft, Hewlett-Packard, GTE, NCR und DEC haben vorläufig jede Stellungnahme abgelehnt. Borland International, ein führender Anbieter von Pascal- und C-Werkzeugen, einschließlich der populären Turbo Pascal- und C und C++, meinte, sie hätten diesen Verdacht schon seit Jahren gehegt und würden nun dazu übergehen, ihre Pascal-Produkte zu verbessern, und weitere Bemühungen um die C-Entwicklung stoppen.

Ein IBM-Sprecher brach in unkontrolliertes Gelächter aus.


From:        Andreas Schmidt, the-Madman@gmx.net
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: Die neue Mercedes A-Klasse
Date: 26.12. 19:31 Uhr


From: Paula Smith, blowhardsannoyme@hotmail.com
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: futark tells a joke
Date: 08.12 8:30 Uhr

3 netscape und 3 microsoft engineers are going to take a train ride.the 3 microsoft engineers buy 3 tickets upon them seeing the netscape guys buying only one ticket,they ask :"how are you going to get there??""watch and you will see!!" the netscape guys replythe train leaves,the microsoft drones take their seats and see the netscape guys disappear in the toilette ,the controller knocks on thedoor and shouts:"tickets please!"the door opens a little bit ,a ticket is shown,"thank you "the controller says"man", the microsoft engineers say,"this is cool ,we could do that!"on the return day,several days later, the six meet up again.,this time ,the micropest guys buy only one ticket but the netscape guys don't buy a ticket at all."how are you going to do that?" the microsoft engineers ask."watch and you will see!!"the netscape guys reply.the train leaves,the microsnooze and the netscape guys disappear inside their toilettes and lock the door, a short time laterone of the netscape guys walks over to the microsoft toiletteand shouts:"TICKETS PLEASE!!"


From: Demo-Platz3, KulturKaufhaus@kulturkaufhaus3.b.uunet.de
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: Meine Seite!
Date: 03.12 19:30 Uhr

Hallo, hier ist meine Seite!Das ist kein Porno-Bild, sonder die schönste Frau der Welt!

Danke!!!!


From: Marcus Rauchbach, mr@mail.com
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: Karikatur
Date: 15 Nov 1997 19:09:00 +0100


From: "Nitrate" <_nitrate@geocities.com>
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de
Subject: "big brother is watching you", aber nur er darf das
Date: Wed, 15 Oct 1997 00:42:56 +0100

 


		
	
		
From: Thommy, thomas.naedler@student.hu-berlin.de
To: deine-seite@chaosradio.ccc.de

Subject: Nur Text

Date: 25.09. 1:28 Uhr

ABCD

Vermutlich weil A
B nur noch bedingt liebte
floh er zu C
keine Kosten-Nutzen Rechnung
sondern eine riskante Kalkulation
B blieb bedingt geliebt
über die Situation im Unklaren

Vermutlich weil B
C zu ihrem
näheren Bekanntenkreis zählte
blieben die Folgen der riskanten Kalkulation im Rahmen
deren Aufdeckung - eine Kosten-Nutzen Rechnung
B zog bedingt geliebt
kaum Konsequenzen

Vermutlich weil C
für A der sie nur bedingt liebte
im Rahmen bleibende Konsequenzen
nach sich zog
investierte er alles in D
B schrieb nun bedingt geliebt
Rote Zahlen

Vermutlich weil D
bei B unabhängig von A
den Anschein einer sicheren Anlage erweckt hatte
fiel ihr Kurs bei B nach Aufdeckung der scheinbar risikolosen Kalkulation A´s
in´s Bodenlose
B konstatierte bedingt geliebt
den Bankrott

Vermutlich weil A
von B´s den Rahmen sprengender Konsequenz
als Folge seiner sich als riskant und nicht lohnend erwiesenen Investitionen
bei D nunmehr Kapital von D auf geradem Wege zu B abzuleiten vorbereitete
vermeldete B bedingt geliebt
Konjunktur

Vermutlich weil B
D von jeder Finanzierung ausgeschlossen hatte
war der Konkurs von D nur noch eine Frage der Zeit
C hingegen blieb für A durch Präsenz ein interessanter Markt für freies Restkapital
B blieb bedingt geliebt
darüber im Dunkeln

Vermutlich weil C
auf A´s unerwartete Offenlegungsabsichten
B gegenüber den Kapitalfluß zu C betreffend
keinerlei Beeinflussung der Entscheidung A´s anzudenken gedachte
wurden B alle Fakten über vorangegangene Kalkulationen exakt von A dargestellt
B zieht bedingt geliebt
entscheidende Konsequenzen

Vermutlich weil D
sich von B und A bereits abgeschrieben sah
blieb sie von den entscheidenen Konsequenzen B´s
d.h. dem völligen Transaktionsabruch vor allem gegenüber C
so unbeeindruckt wie C aus allerdings anderen hier nicht zu erwähnenden Gründen
B hielt bedingt geliebt
überraschend an A fest

Vermutlich weil A
B noch bedingt liebte
blieb er bei B
eine reine Kosten-Nutzen Rechnung
ohne riskante Kalkulationen

		
	
		
From: Nitrate <_nitrate@geocities.com>
To: Deine Seite <deine-seite@berlin.ccc.de>
Subject: Linux95
Date: Mon, 25 Aug 1997 01:51:09 +-200


From: Felix Mueller <fmueller@berlin.snafu.de>
To: Deine Seite <deine-seite@berlin.ccc.de>
Date: Fri, 31 Jan 1997 19:18:44 +0100

aus alt.binaries.x-files

servus :-)

felix


Zurück zur Chaosradio Home Page